

Hintergrund: Wie arbeiten Russlands Geheimdienste?
Oct 3, 2023
Michael Götschenberg, ARD-Experte für Terrorismus und Geheimdienste, gibt spannende Einblicke in die Strukturen der russischen Geheimdienste wie FSB und GRU. Er erörtert die brutalen Methoden dieser Organisationen und den Einfluss von Putins KGB-Vergangenheit. Interessante Themen sind Giftanschläge als Teil ihrer Strategien und die Anpassung an internationale Herausforderungen. Götschenberg beleuchtet auch die Repressionen des FSB und deren Rolle im politischen Machtspiel Russlands.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Brutalität russischer Geheimdienste
- Russlands Geheimdienste gelten als besonders brutal und skrupellos.
- Ihre Ziele werden mit allen Mitteln verfolgt, auch ohne Rücksicht auf Spuren.
Giftanschläge als Botschaft
- Russische Giftanschläge sind heimlich aber eindeutig nachweisbar.
- Die Täter nehmen bewusst in Kauf, entdeckt zu werden, als Botschaft an Gegner.
Russische Dienste und Gewalt
- Russische Geheimdienste töten gewaltsam, aber sind nicht die einzigen.
- Sie unterscheiden sich darin, dass sie offen mit ihrer Tat verbunden sind.