
Table Today
Wird jetzt wieder gebaut, Herr Hübner?
May 8, 2025
Peter Hübner, Präsident der Deutschen Bauindustrie und Vorstand der Strabag AG, thematisiert die drängenden Herausforderungen im Bauwesen. Er plädiert für mehr Deregulierung und die Nutzung von Brachflächen, um der Wohnungsnot und überfälligen Infrastrukturprojekten entgegenzuwirken. Sarah Sievert, Kanzlerkorrespondentin, berichtet von den ersten Auslandsreisen des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz und hebt die neuen diplomatischen Herausforderungen hervor. Das Gespräch beleuchtet auch die geopolitischen Spannungen im Kaschmir-Konflikt.
25:55
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Friedrich Merz zeigt Entschlossenheit zur positiven Regierungsführung und setzt auf internationale Beziehungen durch Reisen nach Paris und Warschau.
- Die Bauindustrie fordert Deregulierung und bessere Flächennutzung, um den dringend benötigten Wohnungsbau von 400.000 neuen Einheiten jährlich zu ermöglichen.
Deep dives
Friedrich Merz und die Kanzlerschaft
Friedrich Merz hat die Herausforderungen seiner neuen Rolle als Bundeskanzler nach einem schwierigen Wahlinstanz angenommen. Trotz der Unsicherheit und der geringen Popularität von nur 40 Prozent bei Wählern zeigt Merz Optimismus und Entschlossenheit zur positiven Regierungsführung. Er unternahm sofort eine Reise nach Paris und Warschau, um die europäische Außenpolitik voranzutreiben und internationale Beziehungen zu stärken. Sein Umgang mit den Medien differenziert sich von früheren Kanzlern, da er sich offener zeigt und versucht, Vertrauen in die Koalition zu schaffen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.