

Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken
13 snips Aug 8, 2025
Anna von Hopfgarten leitet die Redaktion Life Sciences bei Spektrum der Wissenschaft und erforscht die Verbindung zwischen Emotionen und Gesundheit. Sie erklärt, wie negative Gefühle das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen, während positive Emotionen schützend wirken können. In der Diskussion wird die Rolle emotionaler Stressoren auf das Herz-Kreislauf-System beleuchtet und das Broken Heart Syndrome vorgestellt. Außerdem wird erörtert, wie Optimismus die Gesundheit fördern kann, was zu einem gesünderen Leben führen könnte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Emotionale Folgen der 9/11 Anschläge
- Nach den Terroranschlägen vom 11. September stiegen Herzrhythmusstörungen in New York stark an.
- Auch in Florida, weit entfernt, war dieser Effekt nachweisbar, was auf emotionalen Stress hindeutet.
Nervensystem und Herzreaktion
- Das autonome Nervensystem steuert unbewusst unser Herz, insbesondere durch Sympathikus und Parasympathikus.
- Streit, Angst oder Stress aktivieren den Sympathikus und können Herzfrequenz und Blutdruck stark erhöhen.
Ärger als Herzinfarkt-Auslöser
- Ärger erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich in den zwei Stunden danach.
- Stress kann Plaques in Arterien aufbrechen und Blutgerinnsel mit fatalen Folgen auslösen.