

Haben Schulnoten ausgedient?
Nov 9, 2024
Der Podcast beleuchtet die Schwächen des österreichischen Notensystems. Es wird diskutiert, ob Noten tatsächlich die beste Methode zur Bewertung von Schülerleistungen sind. Alternative Ansätze, wie verbale Beurteilungen, werden als potenzielle Verbesserungen vorgestellt, die das Lernen wirksamer unterstützen könnten. Diese spannenden Perspektiven geben Denkanstöße für die Zukunft des Bildungswesens.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Begrenzte Aussagekraft von Noten
- Standardisierte Noten sind heute zu beschränkt für erfolgreichen Lernerfolg.
- Noten dienten früher vor allem zur Selektion im Schulsystem, was heute problematisch ist.
Neue Anforderungen an Bewertung
- Soziale Selektionsfunktion der Noten ist überholt durch veränderte gesellschaftliche Anforderungen.
- Wichtig ist heute vor allem ein inhaltliches Feedback an die Schüler.
KI zur Verbesserung von Feedback nutzen
- Verbale Beurteilung gibt persönliches und informatives Feedback an Schüler.
- Künstliche Intelligenz kann Lehrkräfte bei der Erstellung von Feedback unterstützen.