

Verzögerungstaktik? Die Energiewende unter Merz
10 snips Sep 11, 2025
Claudia Kempfert, Energieökonomin und Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg, diskutiert die Energiewende unter der Merz-Regierung. Sie hinterfragt, ob 40 neue Gaskraftwerke wirklich notwendig sind und thematisiert die Herausforderungen des Netzausbaus und die Wirtschaftlichkeit von Solardächern ohne Zuschüsse. Außerdem beleuchtet sie die umstrittene Technologie des Carbon Capture and Storage und deren begrenzte Sinnhaftigkeit. Kempfert erklärt zudem die Reaktionen der Energiekonzerne auf die Dezentralisierung der Stromversorgung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Technologieoffenheit Klar Definieren
- "Technologieoffenheit" wird politisch oft missbraucht, um fossile Technologien länger zu erhalten.
- Kempfert fordert Priorisierung nach Klimawirksamkeit, Kosten, Geschwindigkeit und Akzeptanz.
Netzausbau Nicht Einfach Einsparen
- Netzausbau lässt sich optimieren, aber nicht komplett ersetzen durch Standortlenkung.
- Dezentrale Verteilnetze und intelligente Laststeuerung sind für Versorgungssicherheit unverzichtbar.
Förderung Für Dach-PV Stabil Halten
- Behalte stabile und planbare Förderprogramme für Dach-PV, statt sie abrupt zu streichen.
- Passe Fördermechanismen strategisch an, aber vermeide Investitionsunsicherheit.