Die lange Dürre in Deutschland ist endlich vorbei! Nun werden die Auswirkungen auf Natur und Politik heiß diskutiert. Ein neues EU-Renaturierungsgesetz könnte wichtige Veränderungen bringen. Zudem erfahren wir, warum Hunde im Wald an die Leine müssen, um Wildtiere zu schützen. Und wusstest du, dass aus Essensresten in einer Bäckerei Alkohol hergestellt wird? Spannende Ansätze zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz erwarten dich.
25:02
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
auto_awesome
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
Die Beendigung der Dürre bringt verbesserte Wasserstände und eine Erholung der Natur mit sich, jedoch bleibt die Gefährdung bestehender Ecosysteme durch Schäden bestehen.
Das EU-Renaturierungsgesetz zielt darauf ab, 30 Prozent geschädigter Lebensräume bis 2030 wiederherzustellen, um Biodiversität und Klimaschutz zu fördern.
Deep dives
Das Ende der Dürre in Deutschland
Die Dürre in Deutschland, die seit 2018 andauerte, hat große Auswirkungen auf die Wasserversorgung und die Umwelt gehabt. Fachleute bestätigen, dass die wasserarmen Bedingungen, die sowohl im Sommer als auch im Winter herrschten, außergewöhnlich waren und die Böden stark belasteten. Die gute Nachricht ist, dass die Wasserstände in Talsperren und das Grundwasser wieder auf ein normales Niveau angehoben wurden, wodurch sich die Situation für Pflanzen und Tiere wesentlich verbessert hat. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass einige der durch die Dürre geschwächten Bäume und Ökosysteme weiterhin unter den Nachwirkungen leiden werden, was in den kommenden Jahren zu einem erhöhten Sterben von Bäumen führen könnte, die anfälliger für Schädlinge sind.
Wasserbewirtschaftung und Vorbereitung auf zukünftige Dürren
Um einem erneuten Wassermangel und möglichen Dürreperioden entgegenzuwirken, sind Maßnahmen zur besseren Wasserbewirtschaftung von großer Bedeutung. Die Bundesregierung strebt an, Regenwasser besser zu sammeln und zu speichern, um die Belastung durch Trockenperioden zu verringern. Ein geplanter Fokus liegt darauf, die Versiegelung von Flächen in Städten zu reduzieren und die natürliche Versickerung zu fördern. Die steigenden Temperaturen und unsicheren Niederschlagsmuster aufgrund des Klimawandels veranlassen Experten zu der Einschätzung, dass zukünftige Dürren in Deutschland wahrscheinlicher werden könnten, was eine proaktive Herangehensweise erfordert.
Das neue Renaturierungsgesetz der EU
Das neue Renaturierungsgesetz, das am Europäischen Parlament diskutiert wurde, zielt darauf ab, 30 Prozent der geschädigten Lebensräume bis 2030 zu restaurieren. Dazu gehören Wälder, Feuchtgebiete und Flüsse, was essentielle Schritte zur Wiederherstellung der Biodiversität und zur Bekämpfung des Klimawandels darstellt. In Deutschland gibt es bereits Pilotprojekte zur Renaturierung, aber viele Herausforderungen bleiben bestehen, insbesondere weil Landwirte nicht zur Rückgestaltung gezwungen werden können. Innovative Ansätze sollen eine wirtschaftliche Perspektive für Landwirte bieten, um Feuchtgebiete wiederherzustellen und gleichzeitig die Lebensräume für viele Arten zu verbessern.
Die längste Dürre in Deutschland seit 1867 ist vorbei. Wir schauen auf die Folgen für Natur und Politik. Außerdem: Was das EU-Renaturierungsgesetz bedeutet, warum Hunde jetzt an die Leine müssen und wie eine Bäckerei aus Essensresten Alkohol macht.
**********
Zusätzliche Informationen
Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - Die Dürre in Deutschland ist vorbei - und nun?
00:06:54 - Was das EU-Renaturierungsgesetz bedeutet
00:16:41 - Warum Hunde jetzt im Wald an die Leine müssen
00:19:58 - Wie eine Bäckerei alle Essenreste zu Alkohol macht
00:23:19 - Meeresrauschen am Strand von Itacaré in Brasilien
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.