Andreas Reckwitz, führender Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor von "Verluste – Ein Grundproblem der Moderne", ergründet in diesem Gespräch die Ängste vor Verlusten in unserer modernen Welt. Er diskutiert, wie Verlustängste und der Glauben an den Fortschritt miteinander verwoben sind. Die Unsicherheiten der liberalen Demokratien, der ökologische Wandel und die gesellschaftlichen Krisen stehen im Mittelpunkt. Reckwitz bietet interessante Einblicke, wie Gemeinschaften mit Verlusten umgehen und welche Resilienzstrategien notwendig sind.
Die Erosion des Glaubens an liberale Demokratien, verstärkt durch globale Krisen, führt zu einem allgemeinen Gefühl der politischen Fragilität.
Verlusterfahrungen sind nicht nur individuelle Herausforderungen, sondern prägen auch soziale Kontexte und verändern das gesellschaftliche Stimmungsbild.
Populistische Bewegungen nutzen Verlustängste gezielt, um Unterstützung zu mobilisieren und einfache Lösungen für komplexe Probleme anzubieten.
Deep dives
Verluste der liberalen Demokratie
In der heutigen Zeit empfinden viele Menschen einen Verlust des Glaubens an die liberale Demokratie, was durch globale Ereignisse wie den russischen Angriff auf die Ukraine verstärkt wird. Diese Entwicklungen führen zu Ängsten, dass moderne Demokratien nicht nur unter Druck stehen, sondern auch an Stabilität verlieren. Beobachtungen zeigen, dass in westlichen Ländern der Fortschrittsglaube schwindet und stattdessen eine allgemeine Fragilität der politischen Ordnung im Vordergrund steht. Die Erosion des Multilateralismus, sichtbar an nationalen Eigeninteressen, wird als besorgniserregender Trend wahrgenommen, der die liberale Weltordnung belastet.
Verlusterfahrungen in der Moderne
Verluste sind eine grundlegende menschliche Erfahrung, die in sozialen Kontexten vielschichtig auftreten. Historisch betrachtet gab es unterschiedliche Verlustphänomene, die von politischen, ökologischen und sozialen Veränderungen geprägt wurden. Während in der Vergangenheit Verluste oft ignoriert oder relativiert wurden, erleben wir heute eine besondere Sensibilität für das Thema, was zu einem Stimmungswandel in der Gesellschaft führt. Diese Verlusteskalation wird als eines der grundlegenden Probleme der modernen Gesellschaft identifiziert, da sich die Menschen zunehmend mit der Unsicherheit ihrer Zukunft auseinandersetzen.
Populismus als Verlustverarbeitungsform
Populistische Bewegungen agieren oft als eine Art Verlustunternehmer, indem sie die Verlusterfahrungen bestimmter Gruppen aufgreifen und zu politischen Zielen umformulieren. Dies geschieht häufig durch die Schaffung von Gegnern und das Betonen von Opfer-Täter-Mustern, was sowohl Identifikation als auch Empörung erzeugt. Der Populismus wendet sich an die Stimmen der sogenannten Modernisierungsverlierer und nutzt deren Wut und Enttäuschung, um Unterstützung zu gewinnen. Slogans wie 'Make America Great Again' spiegeln den Ruf nach einer verlorenen Vergangenheit wider und suchen gleichzeitig nach einfachen Lösungen für komplexe Probleme.
Die Rolle von Natur und Vulnerabilität
Der Klimawandel wird als eine bedeutende Herausforderung betrachtet, die deutlich macht, wie verwundbar moderne Gesellschaften sind. Die Natur zeigt zunehmend ihre Grenzen und bringt Verluste mit sich, die sich negativ auf Lebensbedingungen und Sicherheit auswirken. Diese Vulnerabilität erfordert eine neue Normalität im Umgang mit Risiken und Unsicherheiten, wobei die Gesellschaft sensibilisiert werden muss, ihre zukünftigen Lebensbedingungen nicht als selbstverständlich zu betrachten. Resilienz als Konzept wird hervorgehoben, um sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Stärken zu fördern und den Verlustbewältigungsprozessen entgegenzuwirken.
Zukunftsoptimismus und gesellschaftliche Herausforderungen
Die vergangenen Jahrzehnte waren geprägt von einer gewissen Optimismus in Bezug auf das, was die Zukunft zu bieten hat, doch dieser Optimismus schwindet. Die Vorstellung, dass technische und soziale Fortschritte die Herausforderungen der Gegenwart überwinden können, hat zunehmend an Glaubwürdigkeit verloren. Gesellschaften stehen daher vor der Herausforderung, Lösungen für kommende Verluste zu entwickeln und den Glauben an eine positive Zukunft wiederherzustellen. Es herrscht ein zunehmendes Gefühl, dass aktuelle Probleme nicht nur kurzfristige Herausforderungen sind, sondern tiefgreifende und langfristige Herausforderungen, die grundlegend überdacht werden müssen.
Bange Fragen bestimmen die Gegenwart: Wie stabil sind liberale Demokratien? Kommt der Krieg auch nach Westeuropa? Was wird aus dem Wohlstand, dem Klima, den Renten? Soziologe Andreas Reckwitz über den Siegeszug der Moderne, und warum sich Verlustängste und Fortschrittsglaube nicht ausschliessen.
Trug die Zukunft einst das Versprechen eines besseren Lebens in sich, trauen derzeit immer weniger Menschen dem Fortschrittsversprechen der Moderne. Vielmehr prägen Verlustängste den Zeitgeist. Sie betreffen die Furcht vor Wohlstands- und Statusverlust, vor dem Verlust der ökologischen Grundlagen unserer Lebensform, nicht zuletzt vor dem Verlust der liberalen Demokratie im Angesicht populistischer Manipulation und autoritärer Kriegslust. Welche faktische Basis haben diese Ängste? Welche politischen Auswirkungen? Und nicht zuletzt: welche möglichen Therapien?
Fragen, die der Soziologe Andreas Reckwitz zum Ausgangspunkt einer umfassenden Theorie des Verlusts gemacht hat. In seinem jüngsten, viel gepriesenen Buch «Verluste – Ein Grundproblem der Moderne», analysiert er die Bedingungen derzeitiger Verlusterfahrungen. Und legt gleichzeitig einen Grundwiderspruch frei, der die westlichen Fortschrittsgesellschaften seit mehr als 250 Jahren prägt und belastet. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger zeigt Reckwitz, weshalb Fortschrittsglaube und Verlustängste einander keineswegs ausschliessen. Und deren Analyse sogar den Weg in eine geklärte, lebenswertere Moderne weisen können.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode