
POLITICO Berlin Playbook Update: Wehrdienst, was junge Menschen fordern – mit Quentin Gärtner
Nov 10, 2025
Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, spricht über die drängenden Erwartungen junger Menschen zur Wehrpflicht. Er betont die Notwendigkeit, die Stimmen der Jugend ernst zu nehmen und in politische Entscheidungen einzubeziehen. Gärtner fordert Investitionen in psychische Gesundheit und Bildung und warnt vor der Gefährdung durch gesellschaftliche Polarisierung. Außerdem beleuchtet er den Zusammenhang zwischen Demokratiebildung und Wehrdienst sowie die Sorgen junger Menschen in Anbetracht globaler Konflikte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jugend will echte Mitsprache
- Quentin Gärtner betont, dass junge Menschen endlich wirklich gehört werden wollen und können.
- Er glaubt, die Anhörung erhöht den Druck auf die Politik, Jugendinteressen ernsthaft umzusetzen.
In Bildung und psychische Gesundheit investieren
- Quentin Gärtner fordert konkrete Investitionen in Schulpsychologen, Schulsozialarbeit und Therapieplätze.
- Er verlangt Priorität für Bildungsinvestitionen statt symbolischer Ausgaben wie Mütterrente.
Junge Menschen materiell ernstnehmen
- Gärtner fordert, junge Menschen gleichberechtigt und ernsthaft zu fördern und einzubeziehen.
- Er verlangt, dass die Bundesregierung konkrete Angebote und Haushaltssignale für Jugendliche liefert.
