Julian Schubert, Führungskraft bei König und Bauer, teilt seine bewegende Geschichte über die Leukämie-Erkrankung seiner Tochter und die Herausforderungen, die er dabei erlebte. Er beschreibt, wie sich seine Prioritäten verschoben und wie die Unterstützung seiner Kollegen entscheidend war, um in dieser Krise nicht allein zu sein. Die Bedeutung offener Kommunikation und die Rolle kollegialer Hilfe stehen im Mittelpunkt. Zudem reflektiert er über die Balance zwischen Arbeit und Erholung sowie persönliche Lebensziele in schwierigen Zeiten.
Offene Kommunikation über persönliche Krisen mobilisiert Unterstützung und zeigt die Kraft der Gemeinschaft, wie die 17.000 neuen Knochenmarkspender zeigen.
Die Unterstützung durch Vorgesetzte und Kollegen in schwierigen Zeiten stärkt das Vertrauen und fördert die flexible Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
Deep dives
Offene Kommunikation in Krisenzeiten
Eine offene Kommunikation über persönliche Krisen kann sowohl für die Betroffenen als auch für das Umfeld von großer Bedeutung sein. Nachdem Julian Schubert die Leukämie-Diagnose seiner Tochter erhielt, entschied er sich, seine Situation transparent zu machen, um Unterstützung zu mobilisieren. Diese Entscheidung führte dazu, dass sich innerhalb des Unternehmens 17.000 neue Knochenmarkspender registrierten, was die Kraft der Gemeinschaft zeigt. Außerdem half seine Offenheit, Missverständnisse und Unsicherheiten im Umgang mit seiner Situation zu verringern, da viele Menschen nicht wussten, wie sie reagieren sollten.
Flexibilität und Unterstützung im Arbeitsumfeld
In schwierigen Zeiten ist es entscheidend, dass Führungskräfte Flexibilität und Unterstützung bieten, um Talente zu halten und zu fördern. Julian erlebte, wie seine Vorgesetzten und Kollegen ihm Freiraum gaben und bestimmte Aufgaben für ihn übernahmen, damit er sich um seine Familie kümmern konnte. Diese Art der Unterstützung erlaubte es ihm, sich sicher zu fühlen und zu wissen, dass sein Team für ihn da war. Diese Erfahrung hat Julian gelehrt, dass Vertrauen und ein enges Miteinander innerhalb eines Teams entscheidend sind.
Wachstum trotz Herausforderungen
Die Bewältigung persönlicher Herausforderungen kann die berufliche Entwicklung positiv beeinflussen. Nach den schwierigen Erfahrungen mit der Erkrankung seiner Tochter erkannte Julian, dass der Druck, sich ständig rechtfertigen zu müssen, oft aus einem inneren Bedürfnis stammt, während das Umfeld in der Regel viel verständnisvoller ist, als man glaubt. Im Nachhinein schätzte er die wichtigen Lehren, die er aus dieser Zeit ziehen konnte, die ihn in seiner Führungsrolle stärkten. Auch die Auseinandersetzung mit der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben hat ihm geholfen, ein ausgeglicheneres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Unfälle oder eine schwere Krankheit können jeden treffen. Führungskraft Julian Schubert hat das selbst erlebt und teilt im Podcast, wie Kolleginnen und Kollegen ihn in einer schwierigen Zeit unterstützten.
Mein persönlicher Newsletter: Lead Forward Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin. Newsletter bestellen
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++