Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Moralisieren in der Wissenschaft (2/2) – Bedrohte Forschungsfreiheit?

Dec 26, 2024
Tim Henning, ein renommierter Philosoph und Buchautor mit Fokus auf Wissenschaftsfreiheit und Moral, diskutiert die Herausforderungen der Forschungsfreiheit. Er beleuchtet, wie moralische Ansprüche insbesondere bei Themen wie Gender und Klimawandel die Wissenschaft beeinflussen. Fallstudien zeigen die Spannungen zwischen wissenschaftlicher und Meinungsfreiheit. Henning erörtert die Verantwortung von Wissenschaftlern für fundierte Hypothesen und reflektiert über die komplexe Beziehung zwischen wissenschaftlicher Debatte und öffentlichem Protest.
30:31

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Meinungsfreiheit von Wissenschaftlern wird durch öffentliche Kritik und institutionelle Konsequenzen zunehmend bedroht, besonders bei kontroversen Themen wie Geschlechterforschung.
  • Die Moralisierung in der Wissenschaft verändert die Kommunikationskultur und fordert Forscher heraus, ihre Positionen vor möglichen moralischen Konsequenzen abzuwägen.

Deep dives

Wissenschaftsfreiheit und deren Einschränkungen

Wissenschaftler, die sich zu umstrittenen Themen äußern, sehen sich häufig mit öffentlicher Kritik und sogar Berufsaussschluss konfrontiert. Anhand konkreter Fälle wird aufgezeigt, wie z.B. der Psychoanalytiker Bernd Ahrbeck, dessen Vortrag zum Thema Geschlechtsangleichung bei Protesten abgesagt wurde, dass die Freiheit von Forschung und Lehre gefährdet sein könnte. Auch die Biologin Marie-Luise Vollbrecht erlebte ähnliche Konsequenzen, als sie wegen ihrer Ansichten zur Geschlechterforschung stark kritisiert wurde. Diese Beispiele zeigen die Spannungen zwischen wissenschaftlicher Freiheit und gesellschaftlicher Moral auf, was viele als besorgniserregend empfinden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner