RONZHEIMER.

Putin: Warum ignorierte Deutschland so lange die Gefahr? Mit Georg Mascolo & Katja Gloger

23 snips
Oct 12, 2025
Katja Gloger, langjährige Russland-Korrespondentin, und Georg Mascolo, ehemaliger SPIEGEL-Chefredakteur, diskutieren in diesem aufschlussreichen Gespräch über die deutsche Russlandpolitik. Sie beleuchten Frühwarnungen von Geheimdiensten und die Ignoranz deutscher Politiker, insbesondere Schröder und Merkel. Die beiden erläutern, wie Putins charismatisches Auftreten die deutsche Politik beeinflusste und welche Rolle wirtschaftliche Abhängigkeiten spielten. Durch den Fokus auf persönliche Netzwerke wird klar, warum Deutschland Putins Bedrohung so lange unterschätzte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Putins raffinierte Gastgeberstrategie

  • Putin inszenierte Gastfreundschaft mit Sängerinnen, Kosaken und langen Abenden bei engen Gruppen von Deutschen.
  • Solche privaten Abende schufen eine emotionale Nähe zu deutschen Politikern und Wirtschaftsvertretern.
INSIGHT

Frühe Geheimdienstkenntnisse über Putin

  • Der Verfassungsschutz hatte früh ein genaues Bild von Putin und wusste mehr als die Öffentlichkeit annahm.
  • Diese Erkenntnisse wurden politisch kaum genutzt, obwohl sie Putins KGB-Vergangenheit klar beschrieben.
INSIGHT

Politik ignorierte Geheimdienstwarnungen

  • Der BND warnte früh vor Putins autoritärem Kurs, doch die Politik ignorierte viele Hinweise.
  • Diese politische Gleichgültigkeit gegenüber Geheimdiensterkenntnissen war ein entscheidendes Versäumnis.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app