

Deci & Ryan (2000) | Motivation
10 snips Oct 12, 2022
In dieser Folge wird die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan beleuchtet. Es wird diskutiert, wie Autonomie und soziale Eingebundenheit die Lernmotivation beeinflussen. Lehrer erfahren, wie sie die Lernbedingungen gestalten können, um Schüler zu ermutigen und ihre intrinsische Motivation zu fördern. Zudem werden interessante Studien zur Motivation vorgestellt, die wichtige Einsichten für die Pädagogik liefern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Motivation braucht Grundbedürfnisse
- Motivation unterscheidet sich qualitativ, je nachdem wie gut die Grundbedürfnisse Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit erfüllt sind.
- Intrinsische Motivation entsteht nur, wenn diese drei Bedürfnisse befriedigt werden.
Kontinuum der Motivation
- Intrinsische und extrinsische Motivation sind keine Gegensätze, sondern liegen auf einem Kontinuum.
- Extrinsische Motivation kann sich von Fremdbestimmung bis zur Integration in die eigene Werthaltung entwickeln.
Motivationsfördernde Unterrichtsbedingungen
- Schaffen Sie im Unterricht Bedingungen, die Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit fördern.
- Dies stärkt die Motivation nachhaltiger als oberflächliche motivierende Methoden.