Mehr Muskeln in weniger Zeit: Die Supersatz-Strategie (BestOf)
Aug 11, 2025
Kein langes Training mehr? Entdecke die kraftvolle Supersatz-Strategie, die dir hilft, effizient Muskeln aufzubauen. Erlerne verschiedene Varianten und erfahre, warum diese Technik von Profis wie Arnold Schwarzenegger geschätzt wird. Ideal für alle, die maximale Ergebnisse in minimaler Zeit wollen! Außerdem gibt es wöchentliche Fitness-Tipps und Motivation, um deine Ziele zu erreichen. Nutze die Chance, deine Trainingsroutine zu optimieren und dich mit anderen Fitness-Enthusiasten auszutauschen.
31:04
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Historische Wurzeln Im Bodybuilding
In den 60er/70er Jahren setzten Bodybuilding-Größen stark auf Supersätze.
Arnold Schwarzenegger zählte zu den bekanntesten Verfechtern dieser Technik.
insights INSIGHT
Was Ein Supersatz Genau Ist
Supersätze sind zwei verschiedene Übungen nacheinander ohne Satzpause.
So steigst du Trainingsdichte und sparst Zeit.
volunteer_activism ADVICE
Minimale Pausen Optimieren
Halte die Pause zwischen Übungen minimal (10–20 Sekunden) um Zeit zu sparen.
Stelle Geräte nah zusammen und plane den Ablauf vorher.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Keine Zeit für langes Training? Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Du mit Supersätzen mehr Muskeln aufbaust – in kürzerer Zeit. Du lernst, welche Varianten es gibt, wie Du sie in Deinen Plan einbaust und warum diese Technik seit Arnold Schwarzenegger zu den Favoriten vieler Profisportler zählt.
Ideal für alle, die effizient und trotzdem maximal effektiv trainieren wollen.
____________
*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.
____________
Literatur:
Zhang, X., et al. (2025). Superset versus traditional resistance training prescriptions: A systematic review and meta-analysis exploring acute and chronic effects on mechanical, metabolic, and perceptual variables. Sports Medicine, 55(4), 953–975.
Robbins, D. W., et al. (2010). The effect of an upper-body agonist-antagonist resistance training protocol on volume load and efficiency. Journal of Strength and Conditioning Research, 24(10), 2632–2640.
Nielsen, J. J. S., et al. (2022). A comparison of affective responses between time-efficient and traditional resistance training: A randomized cross-over study. Frontiers in Psychology, 13, 912368.
Iversen, V. M., et al. (2021). No time to lift? Designing time-efficient training programs for strength and hypertrophy: A narrative review. Sports Medicine, 51(10), 2071–2085.
Campbell, B. I., et al. (2024). Superset training versus traditional set training: Similar body composition changes with half the training time. REPS Magazine, September 2024.