Das Thema

40 Jahre Oktoberfest-Attentat: Kampf um Anerkennung (Teil 2)

Sep 23, 2020
In dieser Folge sprechen Annette Ramelsberger, eine erfahrene Journalistin der Süddeutschen Zeitung, und Dimitrios Lakardinos, ein Überlebender des Oktoberfest-Attentats, über die Herausforderungen, die die Opfer des Anschlags bis heute bewältigen müssen. Lakardinos erzählt von seinem schmerzhaften Weg ins Leben nach dem Verlust beider Beine und den emotionalen Belastungen, die das Attentat für ihn und andere Überlebende mit sich bringt. Die Diskrepanz zwischen der offiziellen Darstellung des Attentats und dem Kampf um Anerkennung und Entschädigung steht im Mittelpunkt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lakardinos’ Überlebensgeschichte

  • Dimitrios Lakardinos verlor beim Oktoberfestattentat beide Beine und wurde lange vom Tod seiner Freundin ferngehalten.
  • Er erlebte große private Hilfsbereitschaft durch Nachbarn und Freunde, was ihm Kraft gab.
INSIGHT

Versorgungsprobleme der Opfer

  • Die Versorgungsämter wurden angewiesen, schnell und unkompliziert zu helfen, did Unterstützung aber oft nicht ankam.
  • Viele Opfer mussten trotz massiver Behinderungen mühsam um notwendige Hilfsmittel bitten.
ANECDOTE

Toni Müllers Kampf und Ignoranz

  • Toni Müller, schwer verletzt, wurde 90 Mal operiert und heiratete trotz Schwerbehinderung seine Freundin.
  • Opfer fühlten sich jahrzehntelang von Stadt und Politik ignoriert und nicht gewürdigt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app