FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Onanieren verboten? – #114

Nov 28, 2018
Barbara Toth, FALTER-Redakteurin, hat die ultrakonservative Aufklärung in Europa analysiert. Nina Horaczek, Chefreporterin, beleuchtet den wachsenden Einfluss fundamentalistischer Werte auf Frauenrechte. Karl-Peter Schwarz, Osteuropa-Experte, diskutiert die Herausforderungen der Frauenbewegung in osteuropäischen Ländern im Kontext von Antifeminismus und religiösen Normen. Zudem werden die Verbindungen zwischen rechtspopulistischen Parteien und ultrakonservativen Gruppen sowie die Auswirkungen auf Sexualerziehung und LGBTQ+-Rechte behandelt.
29:54

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Wiederaufleben fundamentalchristlicher Moralvorstellungen in Europa bedroht die Rechte der Frauen, besonders durch restriktive Abtreibungsgesetze in Ländern wie Polen und Ungarn.
  • Ultrakonservative Organisationen beeinflussen den Sexualunterricht und propagieren rückwärtsgewandte Geschlechterbilder, was die staatlichen Vorgaben zur Sexualaufklärung gefährdet.

Deep dives

Wiederaufleben von konservativen Werten in Europa

In den letzten Jahren ist ein Wiederaufleben fundamentalchristlicher Moralvorstellungen in Europa zu beobachten, insbesondere in Ländern wie Italien, Polen und Ungarn. In Italien haben rechtspopulistische Parteien wie die Lega versucht, Abtreibungen erheblich einzuschränken, indem sie beispielsweise die Stadt Verona zur 'Pro-Life'-Stadt erklärt haben, was zu einer finanziellen Unterstützung für Frauen führt, die auf eine Abtreibung verzichten. Diese Bewegungen sind oft verknüpft mit dem katholischen Glauben, der Abtreibung als Sünde einstuft, und einem politischen Druck, die Geburtenrate zu erhöhen, um Einwanderung zu begrenzen. In Österreich ist der Druck weniger intensiv, aber es gibt dennoch besorgniserregende Tendenzen in der politischen Diskussion.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner