SehnenStark cover image

SehnenStark

#1 Patella- & Achillessehnen Schmerzen richtig erkennen - was du noch nicht über die Symptome wusstest

Jan 16, 2024
In dieser Folge dreht sich alles um die oft missverstandenen Symptome von Patellaspitzen- und Achillessehnenschmerzen. Es wird erklärt, warum Präzision bei der Diagnostik entscheidend ist und wie sich die Schmerzintensität je nach Belastung ändert. Anlaufschmerzen und individuelle Erfahrungen werden beleuchtet, während die Bedeutung der Variabilität von Symptomen für die Rehabilitation diskutiert wird. Außerdem wird der Einfluss von COVID-19 auf Sehnenverletzungen bei Fußballspielern thematisiert. Ein Muss für alle, die mehr über diese spezifischen Beschwerden erfahren möchten!
52:58

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Patellaspitzensyndrom verursacht punktuelle Schmerzen am Knie, die stark von der Aktivitätsintensität abhängen und diagnostisch wichtig sind.
  • Achillessehnenschmerzen unterscheiden sich zwischen Ansatz- und Mid-portion-Tendinopathien, was unterschiedliche Diagnosen und Behandlungen erfordert.

Deep dives

Symptomatische Erkennung des Patellarspitzensyndroms

Das Patellarspitzensyndrom äußert sich hauptsächlich durch Schmerzen am unteren Pol der Kniescheibe, genau dort, wo die Patellasehne verläuft. Diese Schmerzen sind punktuell und wandern nicht, was eine wichtige diagnostische Eigenschaft ist. Zudem sind die Schmerzen stark von der Intensität der Aktivität abhängig; während sanfter Kniebeugen weniger schmerzhaft sind, verstärken springen und abruptes Stoppen die Beschwerden erheblich. Die Druckempfindlichkeit an den schmerzhaften Stellen spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Identifizierung der Problematik.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner