Future Histories

S01E40 - Maurice Höfgen zur Jobgarantie, MMT und dem Mythos Geldknappheit

Nov 1, 2020
Maurice Höfgen, Ökonom und Autor von 'Mythos Geldknappheit', diskutiert spannende Themen der Modern Monetary Theory. Er beleuchtet, wie Staaten durch monetäre Souveränität unbegrenzt Geld schöpfen können. Besonders interessant ist sein Vorschlag zur Jobgarantie, die Arbeitsuchenden helfen und gleichzeitig gesellschaftliche Bedürfnisse bedienen könnte. Zudem spricht er über die Notwendigkeit einer aktiveren Fiskalpolitik und den Green New Deal als Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Höfgen verknüpft ökonomische Konzepte mit sozialen Veränderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Monetäre Souveränität erklärt

  • Staaten mit hoher monetärer Souveränität können unbegrenzt Geld schöpfen und sind nur durch reale Ressourcen begrenzt.
  • Geldmangel ist bei souveränen Staaten kein Problem, sondern das Fehlen geeigneter Ressourcen ist die echte Grenze.
ADVICE

Prioritäten anders setzen

  • Statt Steuern als Voraussetzung für Ausgaben zu sehen, sollte ein Staat mit monetärer Souveränität Ausgaben priorisieren.
  • Projekte wie Green New Deal sollten heute finanziert und Steuern später politisch eingeführt werden.
ANECDOTE

Jobgarantie als Ressourcenschutz

  • Die Jobgarantie bietet allen Arbeitssuchenden einen kommunal organisierten, gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz zum Mindestlohn.
  • So werden Ressourcen optimal genutzt und Arbeitslosigkeit mit ihren Folgen vermieden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app