FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wie der ÖGB der Regierung Dampf machen will – #357

Jul 1, 2020
Wolfgang Katzian, der ÖGB-Chef, diskutiert mit Publizist Robert Misik die Herausforderungen für Arbeitnehmer während der Corona-Krise. Sie beleuchten die kritische Lage des Arbeitsmarktes und die Rolle der Gewerkschaften in dieser Zeit. Katzian spricht über prekäre Beschäftigungsverhältnisse und die Notwendigkeit, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Zudem wird die Balance zwischen Konflikt und Konsens im Gewerkschaftswesen thematisiert. Der Dialog zwischen Beschäftigung und Klimaschutz zeigt Chancen und Herausforderungen für die Zukunft auf.
55:32

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Pandemie hat die Arbeitslosigkeit in Österreich auf historische Höchststände erhöht, was massive wirtschaftliche Herausforderungen für Arbeitnehmer mit sich bringt.
  • Kurzarbeit wurde erfolgreich eingeführt, um Arbeitsplätze zu sichern, wobei die Nettoersatzrate die Arbeitslosenunterstützung signifikant überstieg und den Beschäftigten half.

Deep dives

Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft

Die Pandemie hat weltweit zu massiven wirtschaftlichen Einbrüchen geführt, und Österreich ist davon besonders betroffen. Die Arbeitslosenzahlen sind auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten gestiegen, wobei über eine Million Menschen arbeitslos geworden sind. Die Regierung hat auf die Krise mit erheblichen finanziellen Hilfen reagiert, um den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen. Dies zeigt eine Abkehr von der früheren Sparpolitik und eine Bereitschaft, flexibel zu agieren, was als positives Signal gewertet wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner