

Klimaschutz: Welches Wahlprogramm überzeugt?
Sep 1, 2021
Michael Bauchmüller ist Umweltpolitik-Experte der Süddeutschen Zeitung, während Marlene Weiß die Leitung des Wissensressorts innehat. Sie diskutieren die drängenden Maßnahmen für Klimaschutz im Wahlkampf und analysieren die Klimaschutzstrategien der Parteien. Dabei wird die Notwendigkeit neuer Technologien für erneuerbare Energien sowie das Konsumverhalten betont. Außerdem thematisieren sie die Umweltbilanz von Elektroautos und die finanzielle Planung politischer Maßnahmen. Am Ende fordern sie zur aktiven Teilnahme an den Wahlen auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bedeutung und Vagheit im Klimaschutz
- Klimaschutz spielt im Wahlkampf eine zentrale Rolle, doch konkrete Maßnahmen fehlen oft.
- Die Parteien unterscheiden sich deutlich im Detail ihrer Konzepte zur Klimaneutralität.
Radikale Klimaforderungen der Linken
- Die Linke fordert mit Abstand die radikalsten Maßnahmen für den Klimaschutz.
- Ihre Klimapolitik sieht auch Klassenkampf als Teil der Debatte.
Erneuerbare Energien konkret ausbauen
- Um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen, müssen Hürden wie das "Not in my backyard"-Prinzip überwunden werden.
- Konkrete Ausbauziele für erneuerbare Energien sind in vielen Programmen noch zu vage oder fehlen.