

ADHS und Entscheidungen
Sep 2, 2025
Entscheidungen sind eine tägliche Herausforderung, besonders bei ADHS. Der Umgang mit Impulsivität und das Gefühl von Unsicherheit werden ausführlich behandelt. Praktische Strategien helfen, den Entscheidungsprozess zu erleichtern. Emotionale Aspekte und das 'Alles oder Nichts'-Denken spielen eine große Rolle. Kleine Schritte können oft schon helfen, handlungsfähiger zu werden. Persönliche Erlebnisse aus dem Coaching bieten zusätzliche Einblicke und Inspiration.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dusch-Erkenntnis Beim Sortieren
- Katrin erzählt, wie sie in der Dusche plötzlich Dinge sortierte und Entscheidungen traf, was bleiben darf.
- Dieses kleine Erlebnis inspirierte die Episode über Entscheidungen im Alltag mit ADHS.
Mehr Bewusste Entscheidungen Kosten Energie
- Menschen mit ADHS müssen viele Alltagsentscheidungen bewusst treffen, weil weniger automatisiert abläuft.
- Das kostet Energie und belastet Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit stärker als bei anderen.
Emotion Und Dopamin Verzerren Entscheidungen
- Emotionen und fehlendes Dopamin machen Entscheidungen oft größer oder weniger attraktiv als sie sind.
- Belohnungsaufschub und fehlende Motivation erschweren langfristige Entscheidungen besonders bei ADHS.