ARD Presseclub cover image

ARD Presseclub

Gesichert rechtsextrem: Soll die AfD jetzt verboten werden?

May 4, 2025
Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin von Der Spiegel, und Annika Leister, Reporterin bei t-online, diskutieren zusammen mit Ronen Steinke, Experten für Rechtsextremismus von der Süddeutschen Zeitung, sowie Thomas Vorreyer, Korrespondent der Märkischen Allgemeinen Zeitung, die aktuelle Bedrohung durch die AfD und die politische Landschaft in Deutschland. Sie beleuchten die Herausforderungen eines möglichen Verbots der Partei und die Bedeutung einer kritischen Auseinandersetzung mit den Wählern, während sie die Rolle des Verfassungsschutzes und gesellschaftliche Spannungen analysieren.
57:07

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Einstufung der AfD als rechtsextrem durch den Verfassungsschutz könnte juristische Konsequenzen und möglicherweise ein Verbotsverfahren nach sich ziehen.
  • Die Wahrnehmung der AfD als notwendige Alternative von etwa 10 Millionen Wählern könnte ihre Position in der politischen Landschaft stärken.

Deep dives

Einstufung der AfD als rechtsextrem

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, was bereits zuvor erwartet wurde, da ähnliche Einschätzungen für einige ostdeutsche Landesverbände der Partei vorlagen. Der Zeitpunkt dieser Mitteilung ist jedoch überraschend, da sowohl das Innenministerium als auch das Bundesamt zu diesem Zeitpunkt nicht voll handlungsfähig sind. Ministerin Faeser, die nur geschäftsführend im Amt ist, hat den Schritt am Ende ihrer Amtszeit unternommen, was Fragen zur politischen Motivation aufwirft. Diese Einschätzung der AfD könnte juristische Folgen haben und möglicherweise der Beginn eines Verbotsverfahrens sein, während die Partei bereits mit rechtlichen Schritten reagiert hat.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app