Unboxing News - Deutschlandfunk Nova

Weltklimakonferenz - Wie leben wir mit den Extremen?

Nov 7, 2025
Nikolas Golsch, Reporter bei Radio Bremen, und Ann-Kathrin Büsker, Klimaredakteurin beim Deutschlandfunk, diskutieren über die Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland und weltweit. Golsch teilt eindrückliche Berichte von den Halligen, wo Menschen innovative Schutzmaßnahmen gegen Sturmfluten ergreifen. Büsker spricht über die wichtige Rolle internationaler Verhandlungen bei der Klimakonferenz in Belém und die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit, um Anpassungsziele zu erreichen und Finanzierungslücken zu schließen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Fluchtraum Auf Der Hallig

  • Norman Kruse baute auf seiner Hallig einen erhöhten Wohnhügel und einen Fluchtraum in der Scheune als Schutzmaßnahme.
  • Der Schutzraum kostet viel Geld und war nur durch Fördermittel des Landes Schleswig‑Holstein möglich.
INSIGHT

Natürlicher Halligschutz Mit Sedimentfang

  • Wissenschaftler versuchen, Sedimente bei Sturmfluten auf Halligen gezielt zu halten, damit die Inseln langsam anwachsen.
  • Die Halligen wachsen derzeit nur ein paar Millimeter pro Jahr, weniger als der Meeresspiegelanstieg.
ANECDOTE

Deichbruch In Arnis 2023

  • In Arnis brach 2023 ein kleiner Deich bei einer Sturmflut und Straßen wurden komplett überflutet.
  • Die Schäden durch Salzwasser beliefen sich bei einzelnen Haushalten auf über 200.000 Euro.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app