

Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
Episodes
Mentioned books

Nov 10, 2025 • 24min
Prozess um Weihnachtsmarkt-Anschlag - Betroffene in Magdeburg hoffen auf Antwort
Phillip Peplau, Rettungssanitäter und Ersthelfer beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg, spricht über seine erschütternden Erlebnisse und die emotionalen Folgen, einschließlich Schlafproblemen und Therapie. Niklas Ottersbach, Landeskorrespondent, berichtet über den Prozess und das mutmaßliche Motiv des Täters. Die Diskussion umfasst auch Sicherheitsversäumnisse und die Folgen für die Stadt und ihre Bewohner. Beide hoffen auf Antworten für die Betroffenen und beleuchten die Herausforderungen, die aus solch traumatischen Erlebnissen entstehen.

Nov 7, 2025 • 19min
Weltklimakonferenz - Wie leben wir mit den Extremen?
Nikolas Golsch, Reporter bei Radio Bremen, und Ann-Kathrin Büsker, Klimaredakteurin beim Deutschlandfunk, diskutieren über die Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland und weltweit. Golsch teilt eindrückliche Berichte von den Halligen, wo Menschen innovative Schutzmaßnahmen gegen Sturmfluten ergreifen. Büsker spricht über die wichtige Rolle internationaler Verhandlungen bei der Klimakonferenz in Belém und die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit, um Anpassungsziele zu erreichen und Finanzierungslücken zu schließen.

Nov 6, 2025 • 18min
Jung und rechts - Werden demokratiefeindliche Aussagen sagbarer?
Patric Seibel, ein Hörfunkjournalist des Norddeutschen Rundfunks, diskutiert gemeinsam mit Jana, einer Berufsschullehrerin, die besorgniserregende Zunahme rechtsextremer Einstellungen bei jungen Menschen. Jana schildert ihre Erfahrungen mit diskriminierenden Äußerungen im Klassenzimmer und beschreibt ihre Strategien zur Intervention. Seibel erläutert die Ergebnisse der Mitte-Studie und betont, dass fast 80 Prozent der Jugendlichen sich zur Demokratie bekennen, obwohl die Zahl der rechtsextremen Ansichten alarmierend hoch ist. Bildung wird als Schlüssel zur Bekämpfung dieser Tendenzen hervorgehoben.

Nov 5, 2025 • 14min
Islamistischer Verein verboten - Was "Muslim Interaktiv" so gefährlich macht
Holger Schmidt, ein erfahrener ARD-Sicherheitsexperte, und Jan Dahlmann, Redaktionsmitglied des Unboxing-News-Teams, diskutieren über den verbotenen Verein "Muslim Interaktiv". Sie beleuchten, wie die Gruppe diskriminierende Erfahrungen junger Muslime für ihre Propaganda nutzt und gegen Gesellschaft und Politik mobilisiert. Schmidt erklärt die rechtlichen Aspekte des Verbots, während Dahlmann die Social-Media-Inhalte und realen Mobilisierungen analysiert. Beide warnen vor den extremistischen Ideologien, die hinter der Gruppe stehen.

Nov 4, 2025 • 19min
Geburtshilfe - Warum viele Hebammen ans Aufhören denken
Bundesweit protestieren Hebammen gegen neue Vergütungsregeln. Freiberufliche fürchten Einbußen von bis zu 30 Prozent. Einige denken darüber nach, aufzuhören, andere haben es schon getan. Was ist dran an den Vorwürfen – und was heißt das für werdende Eltern?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Maike Groß-Heitfeld, Beleghebamme im St. Vincenz-Krankenhaus in Datteln Gesprächspartnerin: Prof. Nicola Bauer, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Uni Köln**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Nov 3, 2025 • 16min
Zohran Mamdani - Ein "Anti-Trump" als New Yorks neuer Bürgermeister?
Links, jung, muslimisch – Zohran Mamdani hatte fast niemand auf dem Zettel. Trotzdem könnte er jetzt New Yorks neuer Bürgermeister werden. Wenn der "Anti-Trump" gewinnt, könnte das auch Auswirkungen auf die demokratische Partei und die US-Politik haben.**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Giselle Ucar, Korrespondentin in New York Gesprächspartnerin: Celine Wegert, Unboxing-News-Team**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Oct 31, 2025 • 20min
Neue US-Atomtests - Leere Drohung oder ernsthafte Aufrüstung?
Donald Trump beunruhigt die Welt mit der Ansage, die USA werden bald mit Atomwaffentests starten. Grund seien Waffentests in Russland und China. Wir klären, was dahinter steckt - und ob die Welt vor einem neuen nuklearen Aufrüstungsrennen steht.**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Minh Thu Tran, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Gesprächspartner: Sascha Hach, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Oct 30, 2025 • 16min
Stadtbild-Debatte - Viel geredet, wenig getan
Das "Problem im Stadtbild", angesprochen von Friedrich Merz in einer Pressekonferenz, hat eine scheinbar nicht enden wollende Diskussion ausgelöst. Wie kann aus dieser Debatte konstruktive Veränderung entstehen - und ist das überhaupt möglich?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Gilda Sahebi, Journalistin und Autorin Gesprächspartnerin: Minh Thu Tran, Deutschlandfunk Nova**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Oct 29, 2025 • 16min
Zehn Jahre Seenotrettung - Wer rettet noch - und wer verhindert?
Zehn Jahre zivile Seenotrettung – und jetzt das Aus? Der Bundestag streicht die Förderung, während NGOs auf dem Mittelmeer immer stärker blockiert werden. Italien hält Schiffe fest, Boote mit Geflüchteten treiben tagelang auf See – ohne Hilfe. Wie ist es so weit gekommen?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, Korrespondentin in Rom Gesprächspartnerin: Isabell Nohr, Sea Watch**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Oct 28, 2025 • 18min
Parlamentswahlen in den Niederlanden - Hälfte der Wähler noch unentschlossen
Sarah Tekath, freie Journalistin und Expertin für niederländische Politik, analysiert die Auswirkungen der politischen Krise nach Geert Wilders' Koalitionsbruch. Claudia Dictusm, Doktorandin und junge Wählerin, teilt ihre Beobachtungen zur Unsicherheit unter den Wählern. Migration und Wohnungsnot dominieren die Diskussion. Viele junge Wähler fühlen sich entfremdet und sind frustriert, was zu einer hohen Unentschlossenheit führt. Die Suche nach stabilen Koalitionen wird thematisiert, ebenso wie die Herausforderungen einer polarisierten Gesellschaft.


