
RONZHEIMER.
Vorbild für AfD: Wie Kickl in Wien die Macht übernimmt. Mit Anna Thalhammer
Jan 6, 2025
Zu Gast ist Anna Thalhammer, Chefredakteurin des Magazins Profil und Expertin für österreichische Politik. Sie diskutiert die aufstrebende Rolle von Herbert Kickl und die Möglichkeit, dass er Kanzler wird. Thalhammer analysiert die politische Lage in Österreich und die Normalisierung rechtsextremer Parteien. Sie beleuchtet auch die ideologischen Unterschiede zwischen Kickl und seinem Vorgänger. Zudem wird die geopolitische Beziehung zwischen der FPÖ und Russland thematisiert sowie deren Einfluss auf die österreichische Außenpolitik.
50:07
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die FPÖ unter Herbert Kickl könnte als erste rechtspopulistische Regierung in Österreich agieren, was weitreichende Folgen für Europa haben könnte.
- Die enge Zusammenarbeit zwischen der FPÖ und der AfD zeigt einen transnationalen Nationalismus, der die politische Landschaft in beiden Ländern verändert.
Deep dives
Die strategische Allianz der rechten Parteien
Die enge Zusammenarbeit zwischen rechtspopulistischen Parteien über nationale Grenzen hinweg wird thematisiert, insbesondere die Unterstützung zwischen der FPÖ in Österreich und der AfD in Deutschland. Dies markiert einen bemerkenswerten Wandel, der es diesen Parteien ermöglicht, Nationalismus in den Hintergrund zu rücken und gemeinsam an Wahlen und ideologischen Konflikten zu arbeiten. Ein Beispiel hierfür ist das Treffen von Alice Weidel und Herbert Kickl in Wien, wo sie ihre Absicht erklärten, gemeinsam bei Wahlen anzutreten. Diese transnationale Zusammenarbeit könnte weitreichende Folgen für die politische Landschaft in beiden Ländern haben.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.