Übermedien

Holger ruft an ... wegen Late Night

10 snips
Jul 24, 2025
Friedrich Küppersbusch, ein bekannter Journalist und Medienunternehmer, reflektiert über die Absetzung von Stephen Colberts Late Night Show und deren politische Implikationen. Er diskutiert die finanzielle und politische Einflüsse, die zur Entscheidung geführt haben könnten. Außerdem thematisiert er den Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Late-Night-Shows, wobei er die politische Einseitigkeit in den USA als problematisch empfindet. Küppersbusch beleuchtet auch die Herausforderungen, die das Fernsehen in der politischen Kommunikation meistern muss.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Late Night in Deutschland gescheitert

  • Friedrich Küppersbusch erzählt, dass sie in Deutschland einmal ein Late-Night-Format probierten, das aber nicht durchkam.
  • Er sieht Late Night in Deutschland als ein "Adoptivkind, das abgestoßen wurde" ohne die amerikanische Tradition dahinter.
INSIGHT

Politischer Druck auf CBS

  • CBS setzt Stephen Colberts Late-Night-Show ab, angeblich aus finanziellen Gründen.
  • Der Zeitpunkt der Absetzung lässt auf politischen Druck durch Trump schließen, CBS könnte Colbert geopfert haben.
INSIGHT

Absetzung zeigt Angriff auf Medienfreiheit

  • Friedrich Küppersbusch vermutet, dass neben finanziellen auch politische Gründe für die Show-Absetzung vorliegen.
  • Er sieht darin Teil eines größeren Trends der Einflussnahme und Einschränkung unabhängiger Medien in den USA.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app