
Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze COP30: Klima, Wälder & Erpressung
Nov 10, 2025
Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Professor an der Columbia University, diskutiert die Herausforderungen der COP30 in Belém, Brasilien. Er beleuchtet den Druck der USA auf internationale Klimagegner und die geopolitischen Implikationen dieser Drohungen. Zudem erklärt Tooze das innovative Finanzierungsmodell der Tropical Forest Forever Facility zur Rettung der Regenwälder und die möglichen Auswirkungen auf indigene Gemeinschaften. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft der Klimapolitik und die Rolle öffentlicher Gelder in diesen Prozessen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
COP Als Chance Für Konkrete Zusagen
- Nutzt COP30, um NDCs zu aktualisieren und Finanzierungszusagen zu konkretisieren.
- Verbindet Klimaziele mit operativen Plänen zum Ausstieg aus fossilen Energien und klaren Finanzierungswegen.
Pariser Rahmen Und NDC‑Mechanik
- Das Pariser Abkommen etablierte NDCs mit einem fünfjährigen Aktualisierungszyklus als Kernmechanismus.
- Ziel ist eine steigende Ambition bis zu Net-Zero um 2050–2070, wird aber politisch immer wieder ausgebremst.
Wirtschaftliche Vorteile Treffen Politischen Widerstand
- Saubere Energie ist heute oft die günstigste Option, auch für die Elektrifizierung des globalen Südens.
- Gleichzeitig formiert sich starker politischer und ideologischer Widerstand, vor allem aus den USA.

