Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#7 Wie man Leute zum Eintritt in eine Organisation kriegt - und vielleicht ans Arbeiten. Über Motivation.

Dec 20, 2019
Prof. Dr. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, taucht in die Psychologie der Organisationen ein. Er erforscht, was Leute motiviert, einer Gruppe beizutreten und aktiv mitzuwirken. Themen wie Zwang durch Wehrpflicht, die Versuchung attraktiver Ziele und die Bedeutung von Kollegialität werden beleuchtet. Kühl diskutiert auch, wie finanzielle Anreize sowohl anziehend als auch kontrollbedürftig sein können. Ein spannendes Gespräch über die Komplexität von Motivation in Organisationen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Brutale Einweisung In Den Wehrdienst

  • Andreas Hermwille berichtet von seiner Zeit im Grundwehrdienst und einem Ausbilder, der ihn anschrie: "Sie sind verdammt nochmal alle freiwillig hier."
  • Die Szene illustriert, wie Einschüchterung und Normendruck zur Einsozialisation neuer Mitglieder genutzt werden.
INSIGHT

Die Normenfalle Als Disziplinierungswerkzeug

  • Stefan Kühl erklärt die "Normenfalle": Vorgesetzte finden stets Verstöße gegen formale Regeln.
  • Das zeigt Neulingen, dass die Organisation Macht hat und Plätze festlegt.
INSIGHT

Wehrpflicht Als Verdecktes Rekrutierungsinstrument

  • Wehrpflicht diente als verpflichtendes Schnupperpraktikum, das viele dauerhaft rekrutierte.
  • Die Bundeswehr verlor damit ein effizientes Rekrutierungsinstrument nach Abschaffung der Wehrpflicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app