
Der DOSSIER-Podcast
Das falsche Mjam: Was sich seit unserer Recherche getan hat
Apr 27, 2023
Johannes Gress, ein freier Journalist mit umfangreicher Erfahrung in der Recherche für Dossier, diskutiert die neuesten Entwicklungen im Essenslieferdienst Mjam. Er beleuchtet die prekären Arbeitsbedingungen und den rechtlichen Streit eines ehemaligen Fahrers. Die Beziehung zwischen Mjam und Lieferando wird unter die Lupe genommen, wobei soziale Absicherung und unterschiedliche Arbeitsmodelle zentrale Themen sind. Gress thematisiert auch die Herausforderungen junger Menschen, die ihre Ausbildung für diese Jobs aufgeben, und die Auswirkungen auf die Gesellschaft.
39:20
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Dominanz von Miam und Lieferando im Essenslieferservice-Markt verdeckt komplexe wirtschaftliche Strukturen und Wettbewerbsfragen, die den Konsumenten oft unbekannt sind.
- Die prekären Arbeitsbedingungen bei Miam führen zu einer zwei-Klassen-Struktur, während Lieferando echte Dienstnehmer mit besseren Rechten beschäftigt.
Deep dives
Marktstruktur der Essenslieferdienste
Der Essenslieferservice-Markt in Wien wird hauptsächlich von zwei großen Akteuren dominiert: Miam und Lieferando. Diese beiden Unternehmen sind Teil größerer Mutterkonzerne, was die Marktstruktur komplex macht, da sie sich gegenseitig Anteile halten. Diese Verflechtung führt dazu, dass sie sich in Wirklichkeit eine Vielzahl von Märkten aufteilen, wodurch den Konsumenten oft nicht bewusst ist, dass hinter den vertrauten Marken tiefere wirtschaftliche Zusammenhänge stehen. Diese Verbindungen sind auch von Bedeutung, wenn es um Wettbewerbsfragen und die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen geht.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.