
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg #293 Werden wir zu langsam "kriegstüchtig"?
38 snips
Nov 14, 2025 Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General mit umfangreicher Erfahrung in Militärstrategie, diskutiert die aktuellen Herausforderungen der Ukraine. Er bietet eine differenzierte Sicht auf den jüngsten Korruptionsskandal und betont die Wichtigkeit der Anti-Korruptionsbehörde. Die deutsche Verteidigungspolitik wird als zu langsam kritisiert; Bühler teilt die Ungeduld, sieht aber auch Fehler in der polemischen Argumentation. Zudem beleuchtet er die militärische Lage an der Front sowie die Notwendigkeit, europäische Sicherheitsstrukturen schneller zu stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Korruptionsskandal Offenbart Staatliche Schwächen
- Korruptionsskandal in der Ukraine ist politisch belastend, aber zeigt funktionierende Anti‑Korruptionsbehörden.
- Erhard Bühler warnt vor russischer Propaganda, die den Skandal ausnutzen wird.
Frontlage: Lokal Verschlechterungen Statt Entspannung
- Militärisch bleibt die Lage größtenteils stabil, aber lokale Verschlechterungen treten auf.
- Besonders bei Pokrovsk und Südukraine verzeichnen die Ukrainer zunehmend Druck und Geländeverluste.
Massive Luftangriffe Und Hohe Abschussraten
- Russland fliegt massive Drohnen‑ und Raketenangriffe in Wellen, Ziel Energie‑ und Infrastruktur.
- Kiew zeigte hohe Abschussquoten gegen Iskander und Kinjal, Schutz bleibt aber kritisch.

