
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg #289 Wehrdienstlotterie in Deutschland?
22 snips
Oct 16, 2025 Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und Sicherheitsexperte, schildert die aktuelle Personalnot der Bundeswehr und die Notwendigkeit eines neuen Wehrdienstes. Er betont die Dringlichkeit einer schnellen Lösung und äußert Skepsis gegenüber der Freiwilligkeit im neuen System. Zudem analysiert er die militärische Lage in der Ukraine: Während Russland intensiviert, bleibt der Erfolg aus, und beide Seiten kämpfen mit Personalproblemen. Bühler beleuchtet auch strategische Punkte an der Front sowie die Bedeutung von Luftoperationen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schnelle Entscheidung Gefordert
- Erhard Bühler fordert eine schnelle gesetzliche Lösung zum Wehrdienst wegen der aktuellen Sicherheitslage.
- Er betont, dass das Gesetz zügig eingebracht und entschieden werden müsse, da schon Vorbereitungen laufen.
Jahreszeit Ändert Kampfdynamik
- Bühler beschreibt steigende russische Anstrengungen und wachsende Verluste an der Front.
- Herbstliche Vegetations- und Wetterwechsel verändern Sichtbarkeit, Einsatz von Drohnen und Fahrbarkeit des Bodens.
Angriffe Fokus Energieinfrastruktur
- Russland fliegt weiterhin massive nächtliche Drohnen- und Raketenangriffe, teils hunderter Drohnen pro Nacht.
- Diese Angriffe treffen vor allem Energieinfrastruktur und führen zu kontrollierten, flächendeckenden Stromabschaltungen in der Ukraine.

