FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Macht euch die Erde untertan? – #465

Feb 13, 2021
Philipp Blom, ein Historiker, der die Auswirkungen von Krisen auf das Menschenbild erforscht, und Sonja Kato, eine Journalistin, tauchen tief in die Herausforderungen der Klimakrise und der Pandemie ein. Blom argumentiert, dass die Vorstellung vom Menschen als Herrscher der Natur überholt ist. Er fordert ein Umdenken: Menschen sind Teil der Natur, nicht ihre Krone. Dabei wird die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit und sozialer Gerechtigkeit thematisiert, um nachhaltige Lösungen zu finden und eine gerechte Zukunft zu gestalten.
01:11:18

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Vorstellung, dass der Mensch die Krone der Schöpfung ist, wird durch die aktuellen Krisen als überholt betrachtet und erfordert ein Umdenken.
  • Mikroben und andere Lebensformen sind für das Überleben des Planeten entscheidend, während die Illusion der Naturbeherrschung zu Umweltkatastrophen führt.

Deep dives

Der Mensch als Teil der Natur

Die Vorstellung, dass der Mensch die Krone der Schöpfung ist, wird als überholt betrachtet. Historiker Philipp Blom argumentiert, dass Mikroben, Algen und andere Lebensformen für das Überleben des Planeten entscheidend sind, während Menschen oft das Gefühl haben, die Natur kontrollieren zu können. Diese Illusion hat schwerwiegende Folgen für das menschliche Bild von sich selbst und sollte durch das Verständnis ersetzt werden, dass Menschen Teil eines viel größeren biologischen Systems sind. Ein Umdenken in dieser Hinsicht kann nicht nur die Wahrnehmung der eigenen Rolle im Ökosystem verändern, sondern auch Ansätze in Politik und Wirtschaft beeinflussen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner