Psychologie fürs Klassenzimmer

Tetzlaff et al. (2025) | Instruktion versus Selbstorganisation

57 snips
Sep 18, 2025
In dieser Diskussion wird die faszinierende Meta-Analyse zum Expertise-Reversal vorgestellt. Es wird erklärt, wie kognitive und motivationale Faktoren die Lernerfahrung beeinflussen. Zentrale Ergebnisse zeigen einen starken Effekt, der bedeutende Implikationen für Lehrkräfte hat. Konkrete Empfehlungen für angepassten Unterricht werden gegeben. Zudem wird die Debatte über Instruktion versus Selbstorganisation beleuchtet, mit einem Appell, diese Thematik sachlich zu betrachten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Anleitung Passt Zum Vorwissen

  • Der Expertise‑Reversal besagt: Anfänger profitieren stark von viel Anleitung, Fortgeschrittene dagegen oft von weniger Unterstützung.
  • Die Meta‑Analyse zeigt, dass diese Passung zwischen Vorwissen und Instruktion entscheidend für Lernerfolg ist.
INSIGHT

Kognitive Und Motivationale Ursachen

  • Zwei mögliche Mechanismen erklären den Effekt: kognitive Belastung (Cognitive Load) und Motivation (Selbstbestimmungstheorie).
  • Kognitive Erklärungen sind ein Hauptkandidat, motivationale Effekte spielen ebenfalls eine Rolle.
INSIGHT

Starker Und Robuster Effekt

  • Die Meta‑Analyse (60 Studien, ~5.900 Teilnehmende) fand einen großen Gesamteffekt von 0,97 SD für den Expertise‑Reversal.
  • Anfänger profitieren mit d=0.51 und Fortgeschrittene leiden mit d=-0.43 unter falscher Anleitung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app