
FALTER Radio Episode 22: 25 Jahre Lichtermeer in Österreich
Jan 19, 2018
Friedrun Huemer, Grüne Politikerin und Teilnehmerin der Lichtermeer-Demonstration, und Doron Rabinovici, Autor und Historiker, diskutieren die Bedeutung der Zivilgesellschaft in Österreich. Sie reflektieren über die Lichtermeer-Demonstration vor 25 Jahren, die gegen Fremdenfeindlichkeit mobilisierte. Im Gespräch kommen sie auf aktuelle Herausforderungen und die Notwendigkeit einer starken Zivilgesellschaft zu sprechen. Die Rolle der Grünen und die Auswirkungen rechter Bewegungen auf die politische Landschaft werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Entstehung Des Lichtermeers
- Friedrun Huemer beschreibt, wie das Lichtermeer in kleinen Treffen bei André Heller entstand und schnell wuchs.
- Die Organisatorinnen mussten früh ihre Ziele anpassen, um eine breite, wirkungsvolle Bewegung zu erreichen.
Persönliche Erinnerung Eines Aktivisten
- Alexander Pollak berichtet, als Student mit Kerze am Ring Richtung Heldenplatz gegangen zu sein.
- Er erinnert sich an den positiven Spirit und gemischte Gruppen junger Menschen mit Migrationshintergrund.
Zivilgesellschaft Reagiert, Politik Zögert
- Friedrun Huemer betont, dass die Zivilgesellschaft reagierte, Politik aber oft ungenutzt blieb.
- Der politische Nutzen der Mobilisierung wurde nach dem Lichtermeer nicht konsequent umgesetzt.
