
Zeitfragen. Feature Zeitempfinden - Kurzer Augenblick oder gefühlte Ewigkeit
Nov 18, 2025
Marc Wittmann, Psychologe und Zeitforscher, und Norman Siroca, Philosoph und Professor, diskutieren die subjektive Zeitwahrnehmung. Wittmann schildert, wie sich Zeit in Schrecksekunden verlängert und erläutert, warum Zeit im Alter schneller vergeht. Siroca analysiert die verschiedenen Formen von Zeit und ihre alltägliche Bedeutung. Beide betonen, wie Gedächtnis und Körperwahrnehmung unser Zeitgefühl beeinflussen. Zudem beleuchten sie kulturhistorische Ansichten und die Sehnsucht nach einer selbstbestimmten Zeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unfall in Zeitlupe
- Marc Wittmann schildert seinen Fahrradunfall und das Gefühl, die Zeit verlangsamt sich in der Schrecksekunde.
- Er beschreibt, wie er sein Handeln von außen beobachtete und alles in Zeitlupe erlebte.
Wahrnehmungsbeschleunigung, nicht Weltverlangsamung
- Marc Wittmann erklärt, dass nicht die Welt langsamer wird, sondern das eigene Wahrnehmungstempo ansteigt.
- Dadurch erscheint die Umwelt relativ langsamer und Handlungen lassen sich scheinbar detaillierter wahrnehmen.
Zeit Als Ordnungsparameter
- Norman Siroca unterscheidet physikalische Zeit, erlebte Zeit und soziale Zeitformen wie Feste oder Wahlen.
- Zeit fasst er formal als Ordnungsparameter von Ereignissen, die in unterschiedlichen Skalen geordnet werden.







