Thema des Tages

ÖVP-Wahlkampf: Wiederholungstäter mit Persilschein

11 snips
Sep 3, 2019
Sebastian Fellner, Innenpolitikredakteur beim STANDARD, gibt spannende Einblicke in die Finanzierungsprobleme der ÖVP kurz vor der Wahl. Er diskutiert, wie die Partei plant, die gesetzlich festgelegte Wahlkampfkosten-Obergrenze erneut zu überschreiten. Fellner beleuchtet Vorwürfe über undeklarierte Gelder und die Nutzung interner Excel-Tabellen, um Kosten zu verschleiern. Zudem kritisiert er die mangelnde Kontrolle durch Behörden und die Herausforderungen bei den Parteifinanzen, während Reformen gefordert werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wahlkampf Ist Teuer Und Vielschichtig Finanziert

  • Wahlkampf benötigt neben Organisation und Ehrenamt vor allem sehr viel Geld.
  • Parteien finanzieren sich über Parteienförderung, Spenden, Darlehen und Mitgliedsbeiträge.
INSIGHT

Gesetzliche Obergrenze Für Chancengleichheit

  • Österreich hat für 2019 gesetzlich eine Wahlkampfkostenobergrenze festgelegt.
  • Ziel ist, Chancengleichheit zu schaffen und übermäßigen Einfluss durch Geld zu begrenzen.
INSIGHT

Große Parteien Nutze­n Budgetstärke

  • Große Parteien planen nahezu das volle Budget auszuschöpfen, kleine deutlich weniger.
  • Die finanziellen Unterschiede schaffen trotzdem strukturelle Vorteile für große Parteien.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app