Giovanni Maio ist Medizinethiker und Philosoph an der Uni Freiburg, der die Rolle des Hörsinns im Gespräch beleuchtet. Er erläutert die Bedeutung des aktiven Zuhörens für tiefere Verbindungen und echte Kommunikation. Maio betont den Unterschied zwischen Hören und Sehen, insbesondere in der Medizin, wo Empathie und das Verstehen des Patienten weit über bloße Symptome hinausgehen. Außerdem diskutiert er, wie Hören als Werkzeug zur Überwindung von Spannungen und zur Förderung eines echten Dialogs dient.
56:25
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Hören als Eintauchen in die Welt
Hören unterscheidet sich grundlegend vom Sehen, da man beim Hören in die Welt eintaucht.
Man kann nicht auswählen, was man hört, sondern wird vom Klanggeschehen erfasst.
insights INSIGHT
Sekundäre Naivität fürs Zuhören
Gutes Zuhören erfordert "sekundäre Naivität" und das Zurücknehmen eigener Haltung.
Man will nicht belehren, sondern den Horizont des anderen kennenlernen.
volunteer_activism ADVICE
Wieder echtes Zuhören lernen
Lerne wieder wirklich zuzuhören, indem du dem anderen einen Vorschuss gibst.
Höre zu, weil es Bedeutung hat, was der andere sagt, und lass dich überraschen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In this novel, Momo, a mysterious and enigmatic young girl, lives in the ruins of an ancient amphitheatre on the outskirts of an unnamed city. She possesses an extraordinary ability to listen, which helps people find solutions to their problems. However, the arrival of the Men in Grey, who promote the idea of 'timesaving' and steal people's time, disrupts the city's life. Momo, with the help of Master Hora and a tortoise named Cassiopeia, embarks on a journey to defeat the Men in Grey and restore the stolen time to the people, bringing back the joy and humanity to the city.
Unsere Welt ist stark auf das Sehen und den Sehsinn ausgerichtet. Dabei nehmen wir nicht nur über die Augen, sondern auch über die Ohren wahr. Welche immense Bedeutung der Hörsinn hat, erläutert Medizinethiker Giovanni Maio im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.
Giovanni Maio (*1964) ist Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die ethischen Grenzen der Ökonomisierung und Technisierung der Medizin.
Ist ein "akkustisches Höhlengleichnis" denkbar? (02:06)
Literatur: Giovanni Maio: Vertrauen in der Medizin – Annäherungen an ein Grundphänomen menschlicher Existenz. Verlag Herder (2023). 320 Seiten. ISBN: 978-3-451-39457-7
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Philosophen und Schriftsteller Wolfram Eilenberger über Adorno.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Kekulés Gesundheits-Podcast: Kann es nach einer Grippe zu Langzeitfolgen kommen? Was bringt ein Monat ohne Alkohol? Auf diese Fragen liefert Prof. Alexander Kekulé Antworten. https://1.ard.de/kekules-gesundheitskompass