Quarks Daily cover image

Quarks Daily

Demos - Was können sie bewirken?

Feb 19, 2025
Magdalena Schmude, Wissenschaftlerin im Quarks-Team und Expertin für Demonstrationen, beleuchtet die Auswirkungen von Demos auf Wahlergebnisse und politisches Engagement. Sie diskutiert, wie Protestaktionen gegen den Rechtsruck in Deutschland die öffentliche Meinung beeinflussen und welche Rolle das Timing dabei spielt. Zudem wird die Verbindung zwischen Teilnahme an Demos und anschließendem zivilgesellschaftlichem Engagement erforscht. An einem Beispiel wird gezeigt, wie lokale Proteste sich auf die Politik auswirken können.
22:08

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Demonstrationen gegen Rechtsextremismus können einen messbaren Einfluss auf Wahlergebnisse haben und das Wahlverhalten signifikant verändern.
  • Proteste stärken die Demokratie, indem sie Gemeinschaftsgefühl und politisches Engagement unter den Bürgerinnen und Bürgern fördern.

Deep dives

Der Einfluss von Demonstrationen auf Wahlergebnisse

Demonstrationen gegen Rechtsextremismus haben einen messbaren Einfluss auf Wahlergebnisse, auch wenn dies nicht immer direkt in Umfragen sichtbar ist. Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin zeigt, dass in Orten mit großen Protesten gegen die AfD, insbesondere vor der Bundestagswahl 2021, der Stimmanteil für diese Partei um über ein Prozent gesenkt wurde. Gleichzeitig profitierten die Grünen von diesem Protest, indem sie im gleichen Zeitraum einen Anstieg von zwei Prozent in diesen Regionen verzeichnen konnten. Solche Daten verdeutlichen, dass Proteste nicht nur das öffentliche Bewusstsein schärfen, sondern auch konkrete Veränderungen im Wahlverhalten herbeiführen können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app