ROC-Cast

Neue Wege mit Inverse Thinking | Reverse Thinking | Folge 65

Nov 8, 2022
In dieser Folge wird die Methode des Inverse Thinking vorgestellt, die hilft, Ziele aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Beispiele zeigen, wie man durch das Vermeiden gegenteiliger Handlungen seine Erfolge in Ernährung und Training steigern kann. Inspiriert von Charlie Munger, wird deutlich, dass das Umkehren von Denkweisen oft zu überraschenden Einsichten führt. Der Ansatz fördert nicht nur Kreativität, sondern auch Effektivität im persönlichen Wachstum.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Inverse Thinking anwenden

  • Definiere dein Ziel und formuliere es dann genau umgekehrt, also das Gegenteil davon.
  • Überlege, wie du das Gegenteil erreichen würdest, um daraus Fehler zu erkennen und zu vermeiden.
ANECDOTE

Konkretes Beispiel zum Inverse Thinking

  • Beispiel: Ziel ist 10 Kilo abzunehmen, das Gegenteil ist, wie schaffe ich es, diese 10 Kilo nicht abzunehmen.
  • Fehler wie Fast Food, kein Frühstück oder Stress zeigen, was man vermeiden sollte.
INSIGHT

Fehlervermeidung ist lernfreundlicher

  • Unser Gehirn kann Fehler leichter erkennen als direkt die richtigen Maßnahmen erlernen.
  • Das macht es effektiver, sich auf Fehlervermeidung als auf reine Vorbildmaßnahmen zu konzentrieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app