

Das Klassentreffen: State of AI
Sep 16, 2025
Nicole Büttner, Gründungspartnerin bei Morantix, und Elizabeth Laurent, KI-Expertin und Gen AI-Gründerin, diskutieren die schockierenden Ergebnisse der MIT-Studie über KI-Projekte, die besagen, dass 95% scheitern. Sie hinterfragen, ob das nur ein Hype ist und betonen die Bedeutung einer klaren Strategie und realistischer Erwartungen. Zudem beleuchten sie die kulturellen Herausforderungen in Deutschland und die Notwendigkeit besserer Regulierungen, um im globalen KI-Wettbewerb nicht zurückzufallen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
MIT-Studie als Lerntool
- Die MIT-Studie (95% Scheitern) ist weniger alarmierend als sie klingt und zeigt Lernprozesse auf.
- Viele Projekte scheitern wegen fehlender Strategie und unrealistischen Erwartungen bei Führungskräften.
Mit Pilotprojekten Wert nachweisen
- Starte mit gezielten Piloten, die konkrete Kernprozesse adressieren statt mit generellen AI‑Ambitionen.
- Identifiziere, wo Automatisierung reicht und wo echte ML/GenAI Mehrwert liefert.
Modelle vs. Tools
- Tools (Frontend) scheitern öfter als Backend‑Modelle; Backend‑Integration liefert höhere Erfolgschancen.
- Erfolg misst sich an P&L‑Impact, nicht an Marketing‑Effekten.