Die MIT-Studie schockiert: 95% aller GenAI-Projekte scheitern. Aber was steckt wirklich hinter dieser Zahl? Ist AI nur ein teurer Hype, der keine Ergebnisse liefert? Thuy-Ngan Trinh hat sich auf dem A11 Klassentreffen mit absoluten AI-Schwergewichten getroffen, die genau diese Fragen knallhart beantworten. Nicole Büttner von Merantix und Elisabeth L’Orange von Deloitte.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum der MIT-Report über AI-Projekte beruhigend statt alarmierend ist.
- Wann klassisches Machine Learning dem GenAI-Hype meilenweit überlegen ist.
- Wie wir uns in Deutschland selbst im Weg stehen – von der Regulierung bis zur Unternehmenskultur.
- Die eine Sache, die jedes Unternehmen sofort tun muss, um AI erfolgreich zu implementieren.
Shownotes:
00:00 - Intro: Wer redet mit? Kurzvorstellung der Gäste
04:00 - Die MIT-Studie: 95% der AI-Projekte scheitern. Wahrheit oder Hype?
07:30 - Die Kernprobleme: Fehlende Strategie und unrealistische Erwartungen.
10:45 - Liz's Abrechnung: Warum Deutschland ein Marketing-Problem hat und wo wir wirklich führend sind.
16:20 - Der Kulturkampf: Die Angst vor AI im Unternehmen.
20:00 - Politik und Regulierung: Hemmnis oder Chance für Europa?
25:00 - Blick in die Zukunft: Wie wird sich der Arbeitsmarkt in 5 Jahren verändern?
30:30 - Q&A Session: Learnings aus früheren Tech-Revolutionen.
40:00 - Das Sovereignty-Dilemma: Deutsche vs. US-Modelle.
50:00 - Zusammenfassung und Fazit der Experten.
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co