

Wenn Nahrung krank macht: Allergien & Unverträglichkeiten
Jan 7, 2025
Wie erkennt man Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien? Der Podcast erklärt, wie wichtig es ist, eigene Beschwerden zu identifizieren. Er beleuchtet den Unterschied zwischen primärer und sekundärer Laktoseintoleranz sowie regionale Unterschiede. Ein faszinierender Fall zeigt, wie eine Ernährungsumstellung bei Kinderrheuma helfen kann. Zudem wird die Rolle der integrativen Medizin und die Bedeutung einer gesunden Darmbarriere betont. Zukünftige Themen wie Schlafstörungen werden ebenfalls angedeutet, um ein ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Häufigkeit von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten betreffen ca. 23% der Deutschen, das sind über 19 Millionen Menschen.
- Besonders junge Menschen zwischen 18 und 34 sind häufig betroffen.
Nahrungsmittelallergie vs. -unverträglichkeit
- Bei einer Nahrungsmittelallergie attackiert das Immunsystem harmlose Eiweiße im Essen.
- Kreuzallergien mit Pollen, z.B. auf Nüsse oder Äpfel, sind häufig.
Diagnose von Unverträglichkeiten
- Bei Verdacht auf Unverträglichkeit einen Arzt aufsuchen, statt Selbsttests aus dem Internet zu nutzen.
- Haarproben-Tests sind unseriös; Anamnese und ärztliche Beratung sind wichtig.