Tina Dreimann, Investor bei Better Ventures, hat viel Erfahrung im Aufbau erfolgreicher Teams. Sie spricht über die entscheidende Rolle von Leidenschaft, Vertrauen und einer offenen Fehlerkultur für den Teamerfolg. Tina erläutert, wie Teamdynamik und klare Kommunikation Herausforderungen bewältigen können. Besonders betont sie, dass auch erfolgreiche Teams aus Misserfolgen lernen sollten. Ihr Ratschlag für zukünftige Führungskräfte inkludiert ein Growth Mindset und die Wichtigkeit, die richtigen Fragen zu stellen.
29:22
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Leidenschaft siegt über Erfahrung
Gründer und Gründerinnen brauchen Leidenschaft für ihr Thema.
Überzeugungskraft erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit laut einer Studie.
volunteer_activism ADVICE
Teamarbeit und Diversität
Achten Sie auf das Team-Zusammenspiel und nutzen Sie Persönlichkeitsprofile.
Diverse Teams mit klaren Must-Haves wie starke Kommunikation sind wichtig.
question_answer ANECDOTE
Warnsignale bei Startups
Better Ventures muss 99% der Startups ablehnen.
Warnsignale sind dunkle Triaden wie Narzissmus und mangelnde Kooperationsfähigkeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In diesem Buch zeigt Carol Dweck, wie unsere Denkweisen unser Leben bestimmen. Sie betont, dass nicht das Talent, sondern das Selbstbild entscheidend für die persönliche Entwicklung ist. Dweck bietet praktische Tipps und Übungen, die aus über dreißig Jahren intensiver Praxisforschung stammen und sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Das Buch hilft Lesern, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich auf Erfolg auszurichten, sowohl im Alltag, in der Karriere als auch bei der Verfolgung von Lebenszielen.
Freakfaktor
Freakfaktor
Wie Sie Ihre größten Schwächen in Ihre größten Stärken verwandeln
David Randall
David Rendalls "Freakfaktor" ermutigt Leser, ihre vermeintlichen Schwächen als Stärken zu betrachten und diese für den Erfolg zu nutzen. Das Buch argumentiert, dass einzigartige Eigenschaften und scheinbare Nachteile oft die Grundlage für Innovation und Erfolg sind. Rendall präsentiert zahlreiche Beispiele von Menschen, die ihre vermeintlichen Schwächen in Stärken verwandelt haben und dadurch außergewöhnliche Leistungen erzielt haben. Der "Freakfaktor" betont die Bedeutung von Individualität und Selbstakzeptanz im beruflichen Kontext. Das Buch regt dazu an, über konventionelle Denkweisen hinauszugehen und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen. Es ist ein inspirierender Leitfaden für alle, die ihre Einzigartigkeit als Quelle der Stärke erkennen möchten.
Die 5 Dysfunktionen Eines Teams
Andreas Schieberle
Patrick Lencioni
In diesem Buch folgt der Leser der Geschichte von Kathryn Petersen, die als neue CEO von DecisionTech mit den dysfunktionalen Teamdynamiken konfrontiert wird. Lencioni identifiziert fünf zentrale Dysfunktionen, die oft zum Scheitern von Teams führen: Fehlendes Vertrauen, Konfliktscheue, Mangelndes Engagement, Vermeidung von Verantwortung und Vernachlässigung des gemeinsamen Ziels. Er präsentiert ein Modell und praktische Schritte, um diese Dysfunktionen zu überwinden und effektive Teamarbeit zu fördern.
Leidenschaft, Vertrauen, Freakfaktor. Tina Dreimann erklärt, wie sie erfolgreiche Teams erkennt und welche fünf Fehler ein Team schwächen.
Mein persönlicher Newsletter: Lead Forward Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin. Newsletter bestellen
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++