Streitkräfte und Strategien cover image

Streitkräfte und Strategien

Trumps „Friedensplan“ (Tag 1157 mit Paulina Starski) 

Apr 25, 2025
Paulina Starski, Professorin für Europa- und Völkerrecht an der Universität Freiburg, diskutiert mit Stefan Niemann die rechtlichen Implikationen von Trumps umstrittenem Friedensplan für die Ukraine. Sie kritisiert, dass dieser Plan die völkerrechtlichen Grundlagen gefährdet und dem Prinzip des Stärkeren Vorschub leistet. Zudem wird die prekäre Lage in der Ukraine beleuchtet, wo Russland weiterhin militärischen Druck aufbaut. Starski warnt vor einer möglichen Abkehr der USA vom Völkerrecht und den Konsequenzen für geopolitische Stabilität.
41:49

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps Friedensplan gefährdet das Völkerrecht, indem er Russland territorialen Gewinn für seinen völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine anbietet.
  • Der ukrainische Präsident Zelenskyj weist Trumps Angebot zurück und betont die Notwendigkeit, auf das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine zu bestehen.

Deep dives

Trumps umstrittener Friedensplan

Der von Donald Trump präsentierte Friedensplan für die Ukraine sorgt für heftige Kontroversen, da er der Ukraine vorschreibt, Gebietsansprüche zu Gunsten Russlands aufzugeben. Insbesondere sollen Gebiete wie Luhansk, Donetsk, Saporizhia und die Krim, die von Russland besetzt sind, als russisches Territorium anerkannt werden. Dies wird von vielen Politikern als Belohnung für Russlands völkerrechtswidrigen Überfall angesehen und könnte den Aggressor ermutigen, ähnliche Taktiken in anderen Konflikten zu verfolgen. Kritiker befürchten, dass ein solcher Diktatfrieden langfristig zu Instabilität und weiteren Konflikten führen würde, da die rechtlichen Grundlagen des Völkerrechts untergraben werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app