
11KM: der tagesschau-Podcast
Russlands Sabotage 2: Das System der Wegwerf-Agenten
Apr 25, 2025
Florian Flade, Investigativ-Journalist für NDR, WDR und SZ, spricht über Russlands System der Wegwerf-Agenten. Er enthüllt, wie Amateure über Telegram für Sabotageakte in Europa angeworben werden und thematisiert den verzweifelten Plan des Ukrainers Serhii S., einen Brandanschlag in Polen zu verüben. Flade erklärt die Gefahren dieser hybriden Kriegsführung und die Risiken, die mit der Rekrutierung von Laien verbunden sind. Die Diskussion zu den Hintergründen und den dramatischen Konsequenzen solcher Aktionen ist ebenso fesselnd.
33:04
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Rekrutierung von Low-Level-Agenten durch russische Geheimdienste über Telegram verdeutlicht die Risiken von Amateur-Sabotageaktionen in Europa.
- Die Zunahme von Brandanschlägen und anderen Sabotageakten in unterstützenden Staaten zeigt eine besorgniserregende Eskalation der hybriden Kriegsführungsstrategien Russlands.
Deep dives
Der Fall Sergi S. und die Agentenrekrutierung
Sergi S., ein 51-jähriger Ukrainer, wurde von einem russischen Geheimdienstrekrutierer über Telegram angesprochen, um in Polen einen Brandanschlag zu verüben. Er kam nach Polen, um Informationen über Baumärkte und eine Farbenfabrik zu sammeln, wobei er auch Veranlassungen erhielt, Brandbeschleuniger zu beschaffen. Obwohl er anfangs bereit war, die Instruktionen zu befolgen, begann er, Skrupel zu entwickeln, da er befürchtete, dass Menschen verletzt werden könnten. In einem verzweifelten Versuch, seinen Rekruteur zu täuschen, bat er seine Lebensgefährtin, ein gefälschtes Brandfoto zu erstellen und ihn dem Agenten zu schicken, was schließlich zu seiner Festnahme führte.