
WiWo History | Financial Crimes
Alves Reis | Der Meisterfälscher, der ganz Portugal betrog
Oct 19, 2024
In dieser Folge sprechen Jannik Deters und Anna Hönscheid über den genialen Betrüger Alves Reis, der vor 100 Jahren ganz Portugal mit gefälschten 500-Escudo-Scheinen überflutete. Sie erörtern, wie Reis nicht nur Geld fälschte, sondern auch eine Bank gründete, um seine Machenschaften zu verschleiern. Die wirtschaftlichen und politischen Folgen seines Betrugs führten zu einer Währungskrise und einem Militärputsch. Die spannende Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Hinterlist und Gier ein ganzes Land erschüttern können.
29:16
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Alves Reis nutzte gefälschte Druckaufträge und Verbindungen zur Finanzwirtschaft, um betrügerisch echtes Geld in Umlauf zu bringen.
- Der Betrug führte zu massiven wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen in Portugal, einschließlich Inflation und einem Militärputsch 1926.
Deep dives
Die Hintergründe des Betrugs
Alves Reis, ein portugiesischer Betrüger, entwickelte einen ausgeklügelten Plan, um Banknoten auf betrügerische Weise zu drucken. Er gelangte an eine offizielle Gelddruckerei in London, indem er gefälschte Verträge erstellte, die ihm die Erlaubnis zum Druck von Escudo-Banknoten gaben. Zu dieser Zeit befand sich Portugal in einer schweren wirtschaftlichen Krise, die Reis' Vorhaben begünstigte, da die Währung massiv an Wert verlor und die Nationalbank mehr Banknoten ausgab, als ihre Kapitalreserven zuließen. Die politische Instabilität und die Korruption sorgten für zusätzliche Unsicherheit und schufen eine ideale Umgebung für Reis' Betrug, der sich über die Jahre intensivierte und umso dreister wurde, je mehr er seine Pläne verfolgte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.