Auf den Punkt

Ausbruch der Maul- und Klauenseuche: Wie Corona für Tiere

Jan 15, 2025
Michael Bauchmüller, Landwirtschaftsexperte der Süddeutschen Zeitung, spricht über den alarmierenden Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg, der nach 37 Jahren der Ruhe auftritt. Er erläutert die Herausforderungen für Landwirte und die emotionalen und wirtschaftlichen Folgen, insbesondere durch die potenzielle Keulung ganzer Tierbestände. Auch die Auswirkungen auf die Grüne Woche in Berlin werden thematisiert, wo aus Sorge um die Seuche keine Zuchttiere ausgestellt werden. Zudem wird auf die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland eingegangen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ausbruch der Seuche

  • In Hönau, Brandenburg, wurden drei Wasserbüffel tot aufgefunden.
  • Die Todesursache war die Maul- und Klauenseuche.
INSIGHT

Übertragungswege

  • Die Übertragungswege der Maul- und Klauenseuche sind vielfältig.
  • Es ist schwierig, den Ursprung des Ausbruchs nachzuvollziehen.
INSIGHT

Betroffene Tiere

  • Wasserbüffel werden zur Renaturierung ehemaliger Moorflächen eingesetzt.
  • Die Maul- und Klauenseuche betrifft alle Klauentiere, nicht nur industrielle Tierhaltung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app