WDR Zeitzeichen

Er verstand das Sehen: Alhazen, der vergessene Wissenschaftler

Sep 21, 2025
Der arabische Gelehrte Alhazen revolutionierte das Verständnis des Sehens mit Experimenten und Logik. Eine Legende besagt, dass er dem Kalifen eine Geisteskrankheit vortäuschte und daher in Hausarrest geriet. Doch statt zu verzweifeln, nutzte er seine Zeit als Forscher und entwickelte die erste Camera Obscura. Seine Entdeckungen legten die Grundlagen der Experimentalphysik und er skizzierte Ideen für Brillen, die erst Jahrhunderte später verwirklicht wurden. Alhazens Erbe ist unvergessen, sogar Mondkrater tragen seinen Namen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verlorene Schriften, Wirkung Bleibt

  • Al-Haytham schrieb über 200 Werke, die viele Wissensgebiete abdecken, doch die meisten sind verloren gegangen.
  • Sein Hauptwerk Kitab al-Manazir beeinflusste Forschung über Jahrhunderte und prägte die Optik nachhaltig.
ANECDOTE

Gefängnislabor Als Legende

  • Der Legende nach gibt Al-Haytham dem Kalifen vor, wahnsinnig zu sein, um der Hinrichtung zu entgehen.
  • Im Hausarrest soll er sein Gefängnis in ein Labor verwandelt und sich dem Thema Licht gewidmet haben.
INSIGHT

Licht Kommt Vom Objekt Zum Auge

  • Al-Haytham widerlegt die alte Sehstrahltheorie und zeigt, dass Licht von den Dingen zu uns kommt.
  • Er demonstriert dies experimentell mit einer Camera Obscura und dem geradlinigen Strahlengang des Lichts.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app