managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Liebe Konflikte: Das Drohen der Macht

31 snips
Jul 25, 2025
Klaus Eidenschink, Autor des Artikels 'Liebe Konflikte: Das Drohen der Macht', beleuchtet die komplexen Dynamiken von Macht und Konflikten. Er diskutiert, wie Drohungen in Konflikten oft mehr Einfluss haben als ihre Ausführung. Zudem erklärt er, wie interne Spannungen, beispielsweise in Familien und Unternehmen, zu Eskalationen führen können. Souveränität und Kommunikation werden als Schlüssel zur Deeskalation hervorgehoben. Kreative Ansätze zur Konfliktbewältigung sind entscheidend für einen respektvollen Umgang, während Risikotoleranz helfen kann, Lösungen zu finden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Familientreffen Führungsstreit

  • Bei einem Beiratstreffen spitzt sich ein Machtkonflikt zwischen Nichte und Geschäftsführer zu.
  • Die Intervention der Tante veränderte später die Machtverhältnisse und ermöglichte Dialog.
INSIGHT

Macht Als Zukunftsbeeinflussung

  • Klaus Eidenschink definiert Macht als Fähigkeit, die Zukunft anderer zu beeinflussen.
  • Drohungen etablieren diese Macht durch glaubwürdiges Entziehen oder Zufügen von Folgen.
INSIGHT

Macht Wird Vom Bedrohten Verliehen

  • Stefan Kaduk erklärt, dass Drohungen nur durch das Bedrohtsein Macht erhalten.
  • Wer die Drohung nicht für real hält, entzieht dem Drohenden die Wirkung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app