
Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze
US-Zölle: Stürzen die USA die Weltwirtschaft in die Krise?
Apr 9, 2025
Adam Tooze, ein renommierter Wirtschaftshistoriker und Publizist, analysiert die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die globale Wirtschaft. Er diskutiert, ob diese Zölle strategische Maßnahmen sind oder geopolitische Waffen. Zudem wird der Klimazoll der EU (CBAM) beleuchtet, was Fragen zum Protektionismus aufwirft. Tooze thematisiert die Rolle der WTO und mögliche europäische Antworten auf die US-Zölle. Seine Einsichten zu den Spannungen zwischen Freihandel und notwendigen politischen Anpassungen sind besonders aufschlussreich.
46:01
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Trumps Zollpolitik löst globalen Börsencrash aus und wird mehr als geopolitisches Machtspiel denn als wirtschaftliche Strategie wahrgenommen.
- Der EU-CBAM zielt auf die Regulierung von CO2-Emissionen ab, wird jedoch von Kritikern oft als Schutzmaßnahme für europäische Industrien betrachtet.
Deep dives
US-Zollpolitik unter Trump
Die neue US-Zollpolitik unter Präsident Trump umfasst Zölle von bis zu 50 % auf Importe aus bestimmten Ländern, was in der Vergangenheit aufgrund von Jahren der Liberalisierung und Globalisierung äußerst niedrig war. Die durchschnittlichen Zollsätze lagen zuvor bei etwa 2,5 %, könnten jedoch durch die aktuellen Maßnahmen auf fast 22 % ansteigen. Trump wird oft eher als aggressiver Anführer gesehen, der diese Politik nicht unbedingt durch wirtschaftspolitische Überlegungen lenkt, sondern durch das Verlangen nach Macht und Dominanz. Dennoch wird diese Strategie als Teil einer größeren Diskussion über die Relevanz und Effizienz von Zöllen und deren Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität betrachtet.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.