

Auf den Spuren der Demo-und Cracker-Szene
Dec 27, 2024
Gleb Albert, Assistenzprofessor und Experte für Mikrocomputer, René Bauer, Leiter des Game Design Lehrgangs, Shana Marinitsch und Andry Joos von Echtzeit Digitale Kultur diskutieren die Cracker- und Demoszene der 80er Jahre. Sie beleuchten, wie die Cracker-Szene durch das Umgehen von Kopierschutzmechanismen entstand und die Entwicklung von Computerspielen beeinflusste. Zudem geht es um die marginalisierte Rolle der Frauen in dieser Subkultur sowie die Transformation zur Demoszene, die heute als kreative Plattform und kulturelles Erbe anerkannt ist.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Intro
00:00 • 2min
Die Cracker-Szene und die Geburt der Homecomputer
02:11 • 15min
Die Cracker- und Spielekultur der 80er Jahre
17:28 • 9min
Die Rolle der Frauen in einer männerdominierten Subkultur
26:02 • 2min
Computerliebe und Geschlechterrollen
27:48 • 4min
Die Cracker-Szene und ihre Evolution
31:29 • 13min
Die Evolution der Demoszene
44:15 • 11min
Die Demoszene im Wandel
55:34 • 13min
Die Demoszene und ihre kulturelle Bedeutung
01:08:06 • 2min